>> ZONTA Nürnberg
Gerade hier in Nürnberg entfaltet ZONTA zahlreiche Aktivitäten, um Aufmerksamkeit und – natürlich – Geld für unsere vielfältigen Projekt zu erspielen.
Verfolgen Sie unsere Aktivitäten auch auf LinkedIn ZONTA Club Nuernberg Area
(30.06.1936 – 23.03.2023)
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand am 16.06.2023 statt
Der Zonta-Club Nürnberg Area nimmt Abschied von seiner langjährigen Zonta-Freundin:
Frau Dr. Inge Lauterbach-Dammler.
Sie war in der von ihr sehr geschätzten Stadt Nürnberg vor allem durch ihr unermüdliches Engagement bei den Altstadtfreunden bekannt (Vorstandsvorsitzende von 2004 – 2010)
„Sie hat Nürnberger Nürnberg gezeigt“.
Neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für die Stadt Nürnberg engagierte sie sich seit 1994 im Zonta-Club Nürnberg. Von 1998 bis 2000 hatte sie das Amt der Club - Präsidentin inne.
Frau Dr. Lauterbach lagen besonders zwei Anliegen am Herzen:
- Die Gewaltprävention für Frauen, z.B. in Form der Unterstützung der FrauenBeratung, des Frauenhauses und des Frauenzimmers in Nürnberg.
- Der weltweite Kampf für die Achtung der Menschenrechte - sie hat sich unter anderem auch für den Menschenrechtspreis der Stadt Nürnberg engagiert.
- Einige Projekte, die sie im Zonta-Club Nürnberg anregte, haben bis heute noch
Gültigkeit – Begrünung im Hort in der Motterstraße, Projekt Young Women in Public
Affairs Award sowie Verbindung zu den Netzwerken von Frauenorganisationen in der Stadt Nürnberg.
Wir nehmen Abschied von einer charakterstarken klugen Frau von warmherziger
Liebenswürdigkeit, einfühlsam und zugleich von unsentimentaler Nüchternheit, nachdenklich, besonnen, gerecht und immer geradeaus. Sie wird uns fehlen.
Der Jane M. Klausman Award wendet sich an erfolgreiche Studentinnen, die Wirtschaftswissenschaften oder verwandte Fächer studieren.
Die Amerikanerin Jane M. Klausman engagierte sich für die Unterstützung beruflicher Karrieren von Frauen in der Wirtschaft. Ihr Ziel war es, Frauen den Weg in Führungspositionen zu ebnen.
Jährlich werden von Zonta International 37 internationale Stipendien im Wert von je 5.000 USD ausgeschüttet. Stipendien können auch lokal vergeben werden.
Seit Einführung des Programms wurden 713 Stipendien im Wert von über 1,8 Mio USD an 559 Frauen in 70 Ländern vergeben.
Der Zonta Club Nürnberg unterstützt in diesem Jahr zum ersten Mal Frau Anna-Lena Wagner als Bewerberin für den Jane M. Klausman Award. Die erfolgreiche und engagierte Studentin des Gesundheitsmanagements an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg will 2024 ihr Masterstudium abschließen. Sie trägt bereits den Bachelor of Arts Titel der Hochschule der Angewandten Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt im Gesungheitsmanagement.
Die Unterlagen der Club-Bewerberin wurden in den internationalen Wettbewerb gegeben. Hierbei besteht die Chance auf 2.000,00 USD (Europasiegerin) bzw. 8.000,00 USD (internationale Gewinnerin).
Weltweit werden 12 Preisträgerinnen ermittelt.
Daneben eröffnet die Teilnahme an dem Jane M. Klausman Award das Kennenlernen und Nutzen eines weltweiten Netzwerks von berufstätigen Frauen in leitenden Positionen und selbständigen Berufen.
Unsere Projekte helfen Frauen, die in Notsituationen sind, oft kein eigenes Einkommen haben und dringend auf Hilfe angewiesen sind. Wir Mitglieder spenden natürlich gerne, aber das reicht nicht. Als ehrenamtlich tätiger Verein sind wir deshalb auf Ihre Spenden angewiesen, um unsere Projekte weiterhin unterstützen zu können.
Bitte helfen Sie uns, damit unsere Hilfe bei denen, die es am nötigsten haben, weiterhin im benötigten Umfang ankommen kann!
ZONTA-Spendenkonto:
Freunde von ZONTA INTERNATIONAL e.V.
DE69 7606 9559 0002 2426 64
BLZ 760 695 59
IBAN: DE69 7606 9559 0002 2426 64
BIC GENODEF1NEA
Wir bedanken uns im Namen der Betroffenen herzlichst für Ihre Unterstützung!