Am 02. Dezember 2024 am Ehekarussel in Nürnberg sagten wir NEIN zu Gewalt gegen Frauen!
Ausstellung orangener Schuhe und orangener Bank
Die Farbe Orange wurde im Zuge der von den Vereinten Nationen initiierten "Orange-the-World-Kampagne" festgelegt. Die Zonta-Clubs haben sich weltweit der Kampagne angeschlossen und machen mit
verschiedensten Aktionen in der Farbe Orange auf Gewalt an Frauen aufmerksam.
Der Zonta Club Nürnberg hat sich an der Kampagne mit der Ausstellung orangener Schuhe und einer orangenen Bank beteiligt. Zudem wurden Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen verteilt.
Benefiz-Autorenlesung fand am Freitag, dem 15.11.2024 im Gemeindesaal von St. Jobst statt. Der Erlös fließt dem Frauenhaus Nürnberg zu.
Sabine Weigand las aus ihrem historischen Roman "Die Seelen im Feuer".
Diesmal ging es um die Hexenverfolgung in Bamberg Anfang des 17. Jahrhunderts. Damals fiel jeder zehnte Bamberger-Bürger dem Verfolgungswahn zum Opfer.
Von Hexenverbrennungen mag man mittlerweile erfreulicherweise Abstand genommen haben. Das Phänomen, dass möglichst dramatische Gerüchte mit Begeisterung aufgegriffen und geglaubt wären, während Fakten und rationale Argumente weitaus weniger Anklang finden, ist hingegen gerade im Zeitalter der Social Media ein Gegenwartsproblem.
Monatsmeeting des Clubs mit Referentinnen Christina Greßer und Dr. Laura Lazar mit ihrem Vorstrag zum Mädchenprojekt in Nigeria und AISIA e.V.
Am 23. Oktober 2024 fand im Fabersaal des Berufsbildungszentrums Nürnberg eine inspirierende Podiumsdiskussion des Zonta Club Nürnberg statt. Unter dem Thema „Was Frauen von erfolgreichen Frauen lernen können“ tauschten sich vier beeindruckende Frauen aus vier Generationen aus. Moderiert von Rechtsanwältin Christine Krieg, diskutierten die Politikerin Renate Schmidt, Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern, Unternehmerin Christiane Riefler-Karpa und Schülerin Rosmarie Krieger.
Die Veranstaltung beleuchtete, wie Frauen durch Solidarität und gegenseitige Unterstützung ihre Erfolgschancen verbessern können. Ein besonderer Fokus lag auf der Frage, welche Verantwortung erfolgreiche Frauen als Vorbilder tragen. Ein spannender Abend voller inspirierender Perspektiven und lebhafter Diskussionen!
Am 18. Oktober 2024 fand ein besonderes Benefizkonzert zugunsten der frauenBeratung Nürnberg im Hubertussaal des Gostenhofer Theaters Nürnberg, Dianastrasse 26, statt.
Die renommierte Musikerin Izabella Effenberg hat an diesem Abend das Publikum mit ihrem Virtuosentum auf dem Vibraphon und weiteren Instrumenten verzaubert.
Im Vorfeld des Konzerts sowie in den Pausen wurden den Gästen hausgemachte, köstliche Häppchen und Snacks sowie diverse Getränke angeboten.
Die frauenBeratung Nürnberg setzt sich für die Unterstützung und Beratung von Frauen in schwierigen Lebenssituationen ein. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert für die Gemeinschaft und wird durch Veranstaltungen wie das Benefizkonzert unterstützt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Unterstützung.
Clubmeeting mit Vortrag von Frau Helen Melnitzky "Öko-Zertifizierung in der Textil Industrie"
Monatsmeeting in Hotel Seminaris mit Vortrag von Prof. Dr. Hoda Tawflik, Area Direktorin über Brisbane 2024 und Starke Frauen im Orient
Auf dem Trempelmarkt des ZONTA Clubs in Nürnberg haben wir am 06. und 07. September zugunsten des Kinderschutzbund Nürnberg gebrauchte Artikeln verkauft.
Der Kinderschutzbund ist derzeit besonders auf Spenden angewiesen, und mit Ihrem Einkauf unterstützten Sie direkt diese wichtige Organisation.
Einstehen für Menschenrechte auch im Jahr 2024
Der ZONTA-Club Nürnberg lud 2024 wieder zum Treffen unterm Gingko-Baum im Cramer-Klett-Park in der Nähe des Rathenauplatzes ein. Beim gemütlichen Picknick standen der zwanglose Gedankenaustausch der Zontians untereinander und mit den Frauen aus den Serviceprojekten, wie dem Kinderschutzbund oder der frauenBeratung Nürnberg, die Zonta unterstützt, im Mittelpunkt. Dies war auch eine gute Gelegenheit, die Arbeit von ZONTA Nürnberg kennenzulernen.
Open House bei Christa Baumgartner
Clubmeeting mit einem Ego-Bericht und Vortrag und Diskussion über das Thema Inklusive Sprache.
Teilnahme an Hinterhofflohmarkt in Nürnberg, Verkauf von Taschen und Trempelartikel organisiert von Anne Weschky zugunsten von unseren Projekten.
Clubmeeting mit einem Ego-Bericht und Vortrag von Frau Andrea Dippl - Leiterin der Kunstvilla zum Thema Frau und Kunst im Nürnberger Raum.
Vortrag "Täterinnen von Jule Schröter und Nadja Bennewitz für die 9. Jahrgangsstufe der Paul Pfinzing Gymnasium in Hersbruck.
Feier mit Präsidentschaftsübergabe und Führung im Schloss Faber-Castell in Stein bei Nürnberg
ZONTA Club Nürnberg war Gastgeber des 4. Area-Meetings für Distrct 14 Area 03
Mitgliederversammlung mit der Wahl des Vorstandes
Monatsmeeting mit Vortrag von Sandra Niyonteze: Frauenförderung im Senegal im Rahmen eines Partnerschaftprojektes Schwabach /Gossas
Monatsmeeting mit Kurzvorträgen der Clubmitglieder und einem Ego-Bericht.
Clubmeeting mit Vortrag von Frau Rike Sindbert vom Bayerischem Beratungs- und Präventionswerk im Bereich weibliche Genitalbeschneidung über die Angebote der Fachstelle FGM_C Pro Familia Nürnberg.