ZONTA Nürnberg >> Chronik & Presse >> 2015
14. Dezember 2015 Mitgliedertreffen und Weihnachtsfeier
5. Dezember 2015
Weihnachtsfeier der Oase Mögeldorf
4. Dezember 2015
Scheckübergabe FrauenBeratung und Kinderschutzbund
30. November 2015
Übergabe der ZONTA-Spende an Kasha J. Nabagesera in Stockholm anlässlich der Verleihung des alternativen Nobelpreises an die Menschenrechtspreisträgerin 2013.
Kirche St. Kunigund in Schnaittach am Marktplatz
Unter dem Titel "O Nata Lux - Oh Licht vom Licht geboren" erwarteten die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Adventskonzerten wieder ausgesuchte a cappella Chorsätze, die zu einem
anspruchsvollen und ansprechenden Programm voll harmonischer Klangfülle kombiniert wurden. Leuchtend als auch meditativ erhellten die Stimmen die Vorweihnachtszeit und ließen den
Weihnachtstrubel vergessen. Zur Abrundung des hörenswerten Programms las Herr Pfarrer Pingold Texte, die sich hervorragend mit der Stückauswahl ergänzen. Zu hören waren epochenübergreifend
bekannte und unbekannte a cappella Chorwerke unter anderem Sätze wie „Der Morgenstern ist aufgedrungen“ und „Ich steh an Deiner Krippen hier“ von Prätorius, aber auch moderne Stücke wie „O Nata Lux“
von Morten Lauridsen und vieles mehr.
Die musikalische Leitung hat Klaus Bimüller.
Die Veranstaltung wurde als Benefizkonzert zugunsten des Vereins "Hilfe für Frauen und Kinder in Not Nürnberger Land
e.V." durchgeführt.
13. November 2015
20jähriges Bestehen FrauenZimmer - wir gratukieren unserem Projektpartner mit einer Sonderspende.
9. November 2915
Mitgliedertreffen mit Vortrag von Frau Lucia Ermisch, ZC Fränkisches Seenland: Englische Gartenarchitektur
28. November 2015
Sonderführung für ZONTA im GNM: "Lucas Cranah der Ältere"
12. Oktober 2015
Mitgliedertreffen - Vortrag von Silvia Jühne und Meide Büdel: Kunst und Kirche
9.-11. Oktober 2015
Distrikskonferenz in Garmisch-Partenkirchen
27. September 2015
Teilnahme an der Verleihung des Internationalen Menschenrechtspreise an Amin (Gewerkschafter Textilindustrie Bangladesh) und an der Friedenstafel
26. September 2015 Vortrag zum Thema faire Kleidung und Modenschau der Modeschulen Nürnberg in der Villa Leon
Wie wir hier Einfluss nehmen können, schilderte überzeugend Elke Klemenz von FarCap, Fürth am Samstagnachmittag in der Villa Leon.
Anschließend zeigten Schülerinnen und Schüler der Modenschulen Nürnberg eigene Kreationen in einer mitreißenden Modeschau.
24. September 2016 Rathaussaal
Dr. Gisela Burckhardt hielt den Eröffnungsvortrag und rüttelte das Publikum auf mit ihrem Bericht über die Situation der Textilarbeiterinnen in Bangladesch.
Sie war viele Jahre im Auslandseinsatz in Nicaragua, Pakistan und Äthiopien, u. a. für das Entwicklungsprogramm der UNO (UNDP) und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
18.-20. September 2015
Areatreffen in Hilpoltstein
14. September 2015
Mitgliedertreffen - Vortrag von Herrn Dr. Juan Carlos Celi de la Torres, Nuklearphysiker: Tschernobyl - eine schreckliche Katastrophe
Seit vielen Jahren spendet der ZONTA Club die Einnahmen dem Deutschen Kinderschutzbund; Kreisverband Nürnberg.
Unsere Spende kommt seit 2006 dem Projekt "ACHTUNG GRENZE!" zugute, das sich zum Ziel gesetzt hat, den unterschiedlichen Formen von Grenzverletzungen und Gewalt, die Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag erleben, vorbeugend entgegenzuwirken.
Mehr Infos unter
www.kinderschutzbund-nuernberg.de
Der Kinderschutzbund braucht dringend unsere und Ihre finanzielle Unterstützung, um dieses wichtige Angebot für Kinder und Jugendliche weiterhin fortführen zu können.
Bäume für die Menschenrechte
An der Aktion der Stadt Nürnberg nahmen der ZONTA Club und der Ladies' Circle im April 2008 teil und
pflanzten gemeinsam den Baum Nr. 17 im Cramer-Klett-Park.
Wir wählten uns den Artikel 22 der Menschenrechte aus:
RECHT AUF SOZIALE SICHERHEIT UND ANSPRUCH AUF DIE FÜR DIE WÜRDE UND FREIE ENTFALTUNG DER PERSÖNLICHKEIT UNENTBEHRLICHEN WIRTSCHAFTLICHEN, SOZIALEN UND KULTURELLEN RECHTE.
Seitdem treffen wir uns dort immmer am ersten Mittwoch im August, diesmal kamen wieder Gäste u.a. aus unseren Projekten frauenBeratung und Kinderschutzbund
Nürnberg.
Mehr Infos zu den Menschenrechtsbäumen unter
http://www.kuf-kultur.de/kuf-angebote-projekte/baeume-fuer-die-menschenrechte.html
22. Juli 2015
Open House
13. Juli 2015
Mitgliedertreffen - Vortrag von Herrn Alexander Pohl, Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH Projekt "Mit ElternKOMPETENZ gewinnen, Chancen eröffnen, Fachkräfte sichern" Familienfreundliche Unternehmen.
8. Juni 2015 - Mitgliedertreffen - Besuch von Frau Ina Wäßerling, Area-Directorin
Der ZONTA Club Nürnberg spendet 1.000,-€ für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Nepal!
Unsere Zonta-Kolleginnen in Kathmandu (Nepal) wenden sich mit einem Hilferuf an alle Zonta Clubs auf der Welt und bitten um finanzielle Unterstützung, damit sie den Opfern der Erdbebenkatastrophe helfen können.
Zonta in Kathmandu leistet humanitäre Hilfe in der Region. Das Geld soll zur Versorgung der Krankenhäuser vor Ort mit Lebensmitteln und Medikamenten helfen und die Menschen in den betroffenen Dörfern direkt unterstützen. Weitere Informationen: www.facebook.com/ZontaKathmandu.
11. Mai 2015
Mitgliedertreffen und Präsidentschaftsübergabe
Führung um den unteren Wöhrder See, Sanierung und Umgestaltung des Oberen Wöhrder Sees, Abendessen im Doktorshof
Veranstaltung des Zonta Clubs am 23. April 2015 in Nürnberg
Wünsch Dir was, nur nicht das
Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Kinder
Film zum Thema:
31 % der Frauen und 21 % der Männer geben an, schon einmal sexuelle Gewalt im Laufe ihres Leben erlebt zu haben. Dennoch gibt es in Deutschland, verglichen mit anderen Ländern, kaum Aufklärung über Anlaufstellen, die den Opfern helfen könnten. Ein Kurzfilm und ein moderiertes Gespräch mit Vertreterinnen des Kinderschutzbundes und der Frauen Beratung Nürnberg machte deutlich, wie wichtig das Wissen um Hilfsangebote und Prävention ist.
Ein wogendes Kornfeld, ein Haus am Land, ein unerwarteter und - wie sich bald herausstellt - unerwünschter Geburtstagsbesuch. Der vom ZONTA Club Nürnberg finanziell unterstützte Film ‚Wünsch Dir was – Nur nicht das!‘ geht unter die Haut. Unter der idyllischen Oberfläche offenbart sich der sexuelle Missbrauch des im Film 18jährigen Geburtstagskindes durch den ehemaligen Geliebten der Mutter. Der Film deckt die Sprach- und Hilflosigkeit des Opfers ebenso auf wie die Erleichterung, wenn es – nach Jahren des Schweigens – gelingt, mit der Mutter über den Missbrauch zu sprechen.
Bei der anschließenden Gesprächsrunde bestätigen Barbara Ameling, Lilie Lossen (beide Kinderschutzbund) und die Trauma-Fachberaterin Sabine Böhm (frauenBeratung Nürnberg), wie wichtig es für die Opfer ist, sich jemandem anzuvertrauen und den Missbrauch aufzudecken. Danach gilt es vor allem, die Opfer zu schützen und auf deren Bedürfnisse einzugehen, so die Expertinnen. Wie Frauen langfristig die Gewalterfahrung verarbeiten, ist individuell sehr unterschiedlich und hängt von diversen Faktoren ab wie Länge des Missbrauchs, Reaktionen der Umgebung und vorhandene oder eben nicht vorhandene Hilfsangebote.
Die Täter, betonten die Referentinnen, fänden sich in allen Gesellschaftsschichten und das Bild vom hilflosen Triebtäter stimme sehr selten. So gäbe es z. B. Männer, die die Tat von langer Hand vorbereiten und gezielt Kontakt zu alleinerziehenden Müttern suchen, um deren Kinder zu missbrauchen.
Um Missbrauch vorzubeugen, ist es wichtig, Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. Hier setzt das Kinderschutzbund-Projekt "ACHTUNG GRENZE“ an, das die Schauspielerin und Trainerin Lilie Lossen vorstellte. In Schulen und pädagogischen Einrichtungen zeigt sie und ihre Kollegen den Kindern über Rollenspiele, wie sie Grenzverletzungen erkennen und sich dagegen wehren können. Darüber hinaus gibt es eine offene Sprechstunde für die Kinder.
Das Projekt "ACHTUNG GRENZE“ finanziert sich über Spenden. Auch der ZONTA Club Nürnberg unterstützt das Projekt mit den Einnahmen aus den Trempelmarkt-Verkäufen.
Zum Schluss wurde deutlich artikuliert, dass eine wirkungsvolle Prävention gegen
sexuellen Missbrauch nur dann Chancen hat, wenn sich auch die Politik stärker (finanziell) engagiert und niedrigschwellige Angebote nicht nur von ehrenamtlichen Vereinen wie dem Kinderschutzbund
angeboten werden; der Bedarf ist riesig!
13. April 2015
Mitgliederversammlung
Gedichte, Briefe, Leben zum 100. Todestag von Christian Morgenstern
Oliver Steller ist ein Meister der Rezitation.
"Die Stimme der deutschen Lyrik", wie ihn die FAZ bezeichnet.
Das Benefizkonzert fand wieder zugunsten der frauenBeratung Nürnberg e.V. (früher: Frauennotruf) statt.
Mitgliedertreffen am 9. März 2015
- Vortrag von Herrn Dr. Jörg Seiler: Straßenambulanz Franz von Assisi in Nürnberg
Der Zonta Club Nürnberg beteiligte sich wieder mit einem eigenen Stand an der Fürther Frauenmesse in der Stadthalle Fürth.
Die 5. Frauenmesse Franken in Fürth ist inzwischen die größte Unternehmerinnenmesse Deutschlands. Sie versteht sich als wirtschaftliche Plattform für selbständig und freiberuflich tätige Frauen aus der Metropolregion Nürnberg. Engagierte Unternehmerinnen aus über 50 verschiedenen Branchen präsentieren ihre Produkte, ihr Handwerk, ihre Dienstleistung und ihr Know How.
Mitgliedertreffen am 9. Februar 2015
- Vortrag von Frau Juliane von Krause, TERRE DES FEMMES: Projekt Florika, Bulgarien
Mitgliedertreffen am 12. Januar 2015
Themen: Freundeskreis
weitere Informationen